Es Weihnachtetbei den Mengls.

Die Stars am
Weihnachtstisch

Nimm‘ dir Zeit den Tisch ganz besonders zu stylen: egal ob skandinavisch, nostalgisch, üppig glänzend – sei kreativ und inszeniere deinen eigenen Xmas-Look.

Alles für den Festtagstisch

Schnell noch die
letzten Kekserl backen!

Was wäre Weihnachten ohne Stollen, Lebkuchen und Kekse? Um euch die Weihnachtszeit noch zu versüßen, hier ein Rezept: von einem Keksklassiker: Vanillekipferl von Tanjas Freundin Silvia (und sie hat das Rezept übrigens von ihrer Mama)

Zutaten

28 dag Dinkelweißmehl von Bio-Bäcker Mario Hölzl
21 dag Butter
10 dag geriebene Mandeln
7 dag Zucker

Zubereitung

Alle Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten, 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Kipferl formen und bei 180 Grad Ober/Unterhitze backen – so lange, bis sie etwas Farbe haben.
Die warmen Kipferl in einer Staubzucker-Vanillezucker-Mischung wälzen und auskühlen lassen.
Ganz wichtig: immer wieder probieren!

Auf die Plätzchen,
fertig, los!

Keksdosen

Da fühlen sich Vanillekipferl und Co wohl, bevor wir sie alle verschnabulieren.

So viele schöne
Sujets und Muster

Motiv-Teigroller

Mürbteig mit Prägeroller ausrollen, ausstechen, backen. Ruckzuck sind die schönen Motivkekse fertig.

We love baking!

Alles zum Backen!

Backbleche, Backformen, Konfektformen – ob süß oder pikant, damit gelingt alles.

Porzellan mit Echtgold-Druck

Häferl

Wow! Darin schmeckt der selbstgemachte Eggnog gleich noch besser.

Kleckern und
patzen erlaubt!

Geschirrtücher

Viele passende Designs fürs Weihnachtsfest.

Damit wird es euch allen warm ums Herz!

Ob kalt oder heiß serviert: dieser Eggnog – von unserem Buddy Dieter – zaubert rote Backerl und macht ein wohliges Bauchgefühl.

Zutaten

4 cl Bourbon Whiskey
3 Barlöfferl Zucker
1 Eigelb oder 4 cl Eierlikör (mit Eierlikör wird er knackiger)

Zubereitung

Die Zutaten vermengen und mit 6 cl kalter oder heißer Milch auffüllen. Mit frisch geriebener Muskatnuss garnieren und genießen.

Folge uns: